Angestachelt von dem extrem lustigen Interview mit Wolfgang Joop in der FAZ Sonntagszeitung vom 03.08.2003 habe ich mir sofort seinen Roman “Im Wolfspelz” gekauft. Ich hatte die Hoffnung auf ein großartiges Buch, bin aber von Langeweile enttäuscht worden. Im ganzen Buch gibt es nur zwei amüsante Absätze.
Da es sich um einen Roman mit autobiographischen Zügen handelt, hätte mir gleich klar sein müssen, dass er nicht an meine Lieblingsautobiographien heranreichen wird.
Da wäre “Ich” von Helmut Berger, die mit dem besten Titel und überhaupt hervorragend. Er schreibt z.B., dass er seinen 50. Geburtstag schon mit 49 gefeiert hat, da er mal wieder richtig gefeiert werden wollte. Er scheint sowieso nur mit seiner High Society “Clique” aus jeweiligen Stadt unterwegs gewesen zu sein.
Darüber hinaus wollte er sich in einem Louis Vuitton Geschäft eine Tasche mit seinen Initialen kaufen, da er dachte, seine große Liebe Luchino Visconti hätte sich dies dort anfertigen lassen.
Und die von Marianne Faithfull. Nachdem ich sie kürzlich gelesen habe, will ich mich nur noch “bis obenhin” mit irgendwelchen Drogen zuknallen. Das wird darin so verführerisch beschrieben.
Dann wäre da natürlich noch die Biographie von Divine, die u.a. von seiner Mutter Frances Milstead geschrieben wurde. In den nächsten Monaten soll ein neues Buch rauskommen: “Postcards from Divine”. Von 1972 an hat Divine für 9 Jahre mit ihren Eltern nur per Postkarten kommuniziert, nachdem
er im Streit von zu Hause ausgezogen war. Die Karten werden jetzt von der Mutter veröffentlicht. Große Vorfreude, obwohl es wahrscheinlich auch melancholisch sein wird!