Inside Out

I’m excited about djing at the Opening Gala Party of Toronto’s Lesbian and Gay Film and Video Festival, Inside Out.

The shindigs go down this Thursday, May 15. I’ll be spinning from 10 to midnight. Come early and have some fun. Rory Them Finest takes over after 12, so we’ll keep on dancing. Bring your pointe shoes and join us at Canada’s National Ballet School, 400 Jarvis Street (south of Wellesley Street East).

One of the movies I’m looking forward to see is Wild Combination: A Portrait of Arthur Russell. The documentary is screening on Sunday, May 18. Get your tickets.

Arthur Russell Update

First Thought Best Thought, a 2 CD compilation of Arthur’s orchestral and instrumental music, should be released any time now will be released on April 3 in Europe via Rough Trade, and April 4 in US/Canada/Japan via Audika.
Also from Audika Records, there is one new track coming up, called Springfield, which is getting final production by the DFA. When you open the Audika site you’ll hear a snippet of what’s to come.

In the meantime, you can listen to a collaboration between Arthur and Nicki Siano on the New York Noise 2 compilation. Banana Nutrament has the insights and downloads.

Love Saves The Day

Das Buch bekam ich letztes Jahr geschenkt und habe jetzt endlich die zweite Hälfte gelesen: Love Saves The Day (a history of american dance music culture, 1970-1979).

Es werden alle Fragen beantwortet:
Wann wurde welcher Club eröffnet und wann wieder geschlossen?
Wie waren die Eröffnungspartys?
Wie war die Stimmung und das Publikum in dem Club?
Welcher DJ spielte wann in welchem Club?
Welche Songs wurden von den jeweiligen DJs gespielt?
Was waren die größten Hits im jeweiligen Club?
Wer hat wen durch wen kennen gelernt?
Wer war mit wem zusammen?

Und natürlich geht es auch um die Paradise Garage, von der ich das Logo so toll finde.

Tim Lawrence, der Autor von Love Saves The Day, schreibt zur Zeit eine Fortsetzung über die Jahre 1980-92 und eine Biographie über Arthur Russell. Super.
Bis zur Veröffentlichung könnte ich noch My Life and The Paradise Garage: Keep On Dancin’ von Mel Cheren lesen. Mel gründete West End Records und war 10 Jahre der Partner von Michael Brody, dem Betreiber der Paradise Garage.

Arthur Russell: Calling Out Of Context

Gleich am Anfang: Ich glaube, es ist mein Lieblingsalbum 2004 (welches ich offensichtlich sehr spät entdeckt habe).
Arthur Russell ist 1992 gestorben und so enthält die CD bisher unveröffentlichte Aufnahmen die zwischen 1984 und 1990 entstanden sind. Die Lieder waren zum Teil für Alben vorgesehen oder er wollte bestimmte Songs nur als Single auf dem Markt bringen (Make 1,2 und Hop On Down). Das Album wird von manchen Kritikern als Synthi-Pop bezeichnet, was dem Album jedoch nicht gerecht wird.

Someone tried to call me up
But I don’t even have a phone (Make 1,2)

It’s a talk in the dark
It’s a walk in the morning (That’s Us/Wild Combination)

1952 in Iowa geboren, zog er 1970 nach San Francisco in eine buddhistische Kommune und schließlich 1973 nach New York. Als ausgebildeter Musiker und Cellist schrieb Arthur Bläser Arrangements für die frühen Talking Heads und spielte Schlagzeug bei Laurie Anderson. Die erste 12", Kiss Me Again, mit dem Projekt Dinosaur L, wurde 1978 veröffentlicht und featured David Byrne an der Gitarre. Seine Platten wurden sofort zu Hits in den New Yorker Clubs Paradise Garage, Loft und Studio 54. Weitere Dance/Disco Platten, die oft von Larry Levan geremixt wurden, und Avantgarde Alben folgten.

Im September wird das 1986er Album World Of Echoes auf Audika wiederveröffentlicht, eine limited Edition wird zwei Videos enthalten (Terrace Of Unintelligibility und Some Imaginary Far Away Type Things AKA Lost In The Meshes).