Das Buch bekam ich letztes Jahr geschenkt und habe jetzt endlich die zweite Hälfte gelesen: Love Saves The Day (a history of american dance music culture, 1970-1979).
Es werden alle Fragen beantwortet:
Wann wurde welcher Club eröffnet und wann wieder geschlossen?
Wie waren die Eröffnungspartys?
Wie war die Stimmung und das Publikum in dem Club?
Welcher DJ spielte wann in welchem Club?
Welche Songs wurden von den jeweiligen DJs gespielt?
Was waren die größten Hits im jeweiligen Club?
Wer hat wen durch wen kennen gelernt?
Wer war mit wem zusammen?
Und natürlich geht es auch um die Paradise Garage, von der ich das Logo so toll finde.
Tim Lawrence, der Autor von Love Saves The Day, schreibt zur Zeit eine Fortsetzung über die Jahre 1980-92 und eine Biographie über Arthur Russell. Super.
Bis zur Veröffentlichung könnte ich noch My Life and The Paradise Garage: Keep On Dancin’ von Mel Cheren lesen. Mel gründete West End Records und war 10 Jahre der Partner von Michael Brody, dem Betreiber der Paradise Garage.