These ski masks are very Leigh Bowery and would have been a perfect christmas present for me. Knitting instructions are provided if you follow the link!
Save the idea for next year!
These ski masks are very Leigh Bowery and would have been a perfect christmas present for me. Knitting instructions are provided if you follow the link!
Save the idea for next year!
You know where to go, baby. Let your buds grow!
Including a very special owl performance by Nancy at 1.00 h!
Listen to Radio X tomorrow, December 24th from 21 to 22 h and I’ll play some fabulous Christmas songs for you!
Radio X 101.4 Mhz | cable 99,85
Schon im November bestellt, jetzt endlich in meinem Briefkasten gelandet. Wieso müssen Importe so lange dauern?
Seisdrum, dieses Jahr also keine Playlist, sondern eine Weihnachts-CD, die von John Waters zusammengestellt wurde.
Meine persönlichen Favoriten auf der CD sind:
Der absolute Hit auf dem Album. Der Text ist sehr einfach und schön, ich habe sofort mitgesungen:
I’m Fat Daddy
I’m Santa Claus
I’m Fat Daddy
The Reindeer Boss
Wer hat sich das noch nicht gewünscht? Wirklich süss mit der Kinderstimme. Das scheint wohl der kleine Akimi zu sein, der findet, dass Daddy so gut aussieht wie Santa. Lovely.
Diese Version ist so toll, weil es sich anhört, als würde ein Kanarienvogel singen. Danke Tiny Tim.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
The Legend Of Leigh Bowery lief am Samstag auf arte.
Jetzt weiß ich auch, wieso das Musical Taboo heißt, es ist nach Leighs Club in London benannt.
In der Texte zur Kunst #56 / Mode wurde ein Artikel von mir über Bernhard Willhelm veröffentlicht.
In der Ausgabe ist außerdem ein Interview von Jutta Koether mit Karl Lagerfeld abgedruckt. Auf einen längeren Fragenblock von Jutta Koether antwortet der Designer: “Alle Ihre Fragen in Ihren langen Fragen haben etwas Wahres. Gleichzeitig ist es aber simpler.”
Continue reading “Texte zur Kunst #56, Dezember 2004 | Mode”
Die erste Ausgabe der Mode Depesche ist im November 2004 erschienen. In dem Fanzine ist ein Artikel über meine geheimsten Wünsche veröffentlicht worden.
Vor kurzem kaufte ich die Elizabeth Taylor Ausgabe der Illustrierten Frau Im Spiegel Legenden. Eine wunderbare Lektüre.
Das Leben von Elizabeth ist in 27 Kapitel unterteilt, davon sind 7 den Ehen gewidmet. Diese heissen dann: Ehemann Nr. soundso. Ich finde Liz unter anderem gut, weil sie wegen einem Mann zum jüdischen Glauben gewechselt ist: Ehemann Nr. 4 Eddie Fisher, der Trauzeuge bei der dritten Ehe mit Mike Todd war.
Der Filmproduzent Mike war nach Ihren eigenen Aussagen, neben Richard Burton, der wichtigste Mann in Ihrem Leben. Er kam leider, nach nur 13 Monaten Ehe, bei einem Unglück mit dem nach ihr benannten Flugzeug The Liz ums Leben. Auf dem Bild schneidet Elisabeth eine Torte auf der Party zum ersten Jahrestag der Erstaufführung von Mike’s Film "In 80 Tagen um die Welt" an. Auf diesem internationalen Gesellschaftsereignis wurden im Madison Square Garden Pizzastücke, Äpfel, Würstchen und Kekse mit 50 Jeeps an die High Society verteilt.
Die Hochzeit mit Eddie wurde 1959 zum Hollywood Skandal, da er seine erste Ehefrau Debbie Reynolds, mit der er die Tochter Carrie-Star-Wars-Fisher hat, wegen Elizabeth verläßt. Nach den folgenden Sätzen aus einem Interview trafen Hassbriefe bei MGM ein, ihrer Karriere schadete es jedoch nicht:
Ich nehme Debbie nichts weg, weil sie es nie wirklich besessen hat. Mike ist tot, aber ich lebe… Was erwatest du von mir – etwa, dass ich alleine schlafe?
Nach den Uhren kommt das nächste geniale Produkt von Jette: ein Fertighaus! Zusammen mit der Firma Viebrockhaus wurden 3 quadratische Häusertypen (modern, mediterran, klassich) entwickelt. Im Musterhauspark Bad Fallingbostel habe ich den Typ modern besichtigt.
Am Liebsten wäre ich gleich in das Musterhaus eingezogen. Auf einer Toilette gab es Jette Joop Tapete (Bild unten links) und im Keller einen kleinen Kaleidoscope-Video-Raum, in dem ein Jette Joop Musterhaus Werbeloop lief. Sehr inspirierend.
Am Ende der Führung wurde mir von einem netten Herren der Wellnessbereich gezeigt, der über einen Skywalk mit dem Haupthaus verbunden ist. In dem kleinen Anbau befinden sich eine Sauna und ein Wintergarten.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |